Das Kinderhilfswerk UNICEF will die Nationalversammlung bei der Umsetzung kinderfreundlicher Politik unterstützen. Beide Seiten unterzeichnet dazu heute eine entsprechende Absichtserklärung. UNICEF Landesvertreterin Rachel Odede sprach dabei heute von einer Agenda für Kinderrechte. Gleichzeitig dankte sie Parlamentspräsident Peter Katjavivi für seinen Einsatz. Die Kooperation der beiden Einrichtungen umfasst unter anderem Unterstützung im Bereich Recherche, Finanzaufsicht und Einbindung der Bürger.
Auf der Robert Mugabe Avenue in Windhoek sind bei einem Polizeieinsatz heute Schüsse gefallen. Das bestätigte Nampol laut übereinstimmenden Medienberichten. Demnach sollen die Schüsse bei einem Polizeieinsatz gegen mehrere Räuber abgegeben worden sein. Der Namibian spricht unter Berufung auf Polizeisprecherin Kauna Shikwambi von Warnschüsse, laut der Informanté wiederum sollen die Polizisten die Reifen eines Fluchtwagens zerschossen haben. Die mutmaßlichen Diebe sollen schließlich festgenommen worden sein, Verletzte gab es offenbar keine.
Der südafrikanische Automobilverband hat vor massiven Spirtpreiserhöhungen im April gewarnt. Dabei bezieht sich die AA auf ungeprüfte Daten des Energiefonds, der die Ölreserven des Landes verwaltet. Benzin könnte demnach um bis zu 73 Cent pro Liter steigen. Das würde den vorherigen Rekord von 17,08 Rand pro Liter deutlich übersteigen. Dazu könnten noch die ab April geplanten neuen Abgaben von 27 Cent pro Liter kommen. Der Automobilverband warnte vor weitreichenden negativen Konsequenzen eines solchen Preisanstiegs in Südafrika.